(De-)Coding Culture extended. Digitale Kompetenz in kulturellen Räumen
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und Museumsstiftung Post und Telekommunikation
![](https://www.museum4punkt0.de/wp-content/uploads/2023/03/TP_BerlinPM1_final-1600x1200.png)
Tandem-Projekt
Institution Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Verbundpartner seit 2017
Institution Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Verbundpartner seit 2022
Projektziel Nachnutzung und Weiterentwicklung des Web-App-Baukastens „display“
Wie lassen sich Entwicklungen erfolgreich nachnutzen? Vom Flügelaltar zur Chiffriermaschine: Wie kann die für Sammlungsbestände von Kunstmuseen entwickelte App für technikhistorische Museen angepasst werden? 3D-Scans und Modellierungen, Animationen und Storytelling reichern Exponate um mehrdimensionale Narrative und Vertiefungsebenen an, geben Einblick in schwer einsehbare Bereiche von Objekten und laden zur Interkation ein. Um Kurator*innen und Vermittler*innen den einfachen Umgang mit digitalen Tools zu ermöglichen, entwickeln die Staatlichen Museen zu Berlin mit der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ein einfach bedienbares Content Management System mit einer grafischen Oberfläche.
![Präsentation der Web -App auf der museum4punkt0-Werkschau am 24. Juni 2022 im Haus Bastian](https://www.museum4punkt0.de/wp-content/uploads/2022/07/220624_TSPK_PHT124-1600x1067.jpg)
![Die Suche nach geeigneten Objekten in der Sammlung 2022](https://www.m4p0.de/wp-content/uploads/2022/07/Die-Suche-nach-geeigneten-Objekten-in-der-Sammlung_2022-cMSPT-520x344.jpg)
![Objekt-Scan mit dem Photogrammetrieverfahren, Fanet Göttlich Zedikum, Staatliche Museen zu Berlin](https://www.m4p0.de/wp-content/uploads/2022/07/Objekt_Scan-mit-dem-Photogrammetrieverfahren_Fanet-Goettlich_Zedikum_SMB_2022-cMSPT-520x344.jpg)
![Objekt-Scan mit dem Photogrammetrieverfahren, Fanet Göttlich Zedikum, Staatliche Museen zu Berlin](https://www.m4p0.de/wp-content/uploads/2022/07/Objekt-Scan-mit-dem-Photogrammetrieverfahren_Fanet-Goettlich_Zedikum_SMB_2022-c-MSPT-520x344.jpg)
![Objekt-Scan mit dem Photogrammetrieverfahren, Fanet Göttlich Zedikum, Staatliche Museen zu Berli](https://www.m4p0.de/wp-content/uploads/2022/07/Objekt-Scan-mit-dem-Photogrammetrieverfahren_Fanet-Goettlich_Zedikum_SMB_2022_cMSPT-520x344.jpg)
Team
![Prof. Dr. Christina Haak](https://www.m4p0.de/wp-content/uploads/2019/04/Christina_Haak_c_SMB_Foto_Stephanie-von-Becker_pb.jpg)
Prof. Dr. Christina Haak
Teilprojektleitung / Stellv. Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin
![Anja Schaluschke](https://www.m4p0.de/wp-content/uploads/2022/05/Schaluschke-_c_Kay_Herschelmann-250x250.jpg)
Anja Schaluschke
Teilprojektleitung / Direktorin des Museums für Kommunikation Berlin
![Timo Schuhmacher](https://www.m4p0.de/wp-content/uploads/2019/04/Timo-Schuhmacher_Foto-S-Faulstich_pb.jpg)
Timo Schuhmacher
Teilprojektsteuerung / Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Staatliche Museen zu Berlin
![Sara Oslislo](https://www.m4p0.de/wp-content/uploads/2022/05/Sara_Oslislo_swq-250x250.jpg)
Sara Oslislo
Teilprojektsteuerung / Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Museum für Kommunikation Berlin
![Josefine Otte](https://www.m4p0.de/wp-content/uploads/2021/02/Josefine_Otte_1.jpg)
Josefine Otte
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Nutzer- und Rezeptionsforschung, Staatliche Museen zu Berlin
![Johanna Geßner](https://www.m4p0.de/wp-content/uploads/2022/05/Johanna_Gessner_swq-250x250.jpg)
Johanna Geßner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Museum für Kommunikation Berlin
![Rebecca Hass](https://www.m4p0.de/wp-content/uploads/2022/01/Foto-Website-RH-SMB_a-250x250.jpg)
Rebecca Hass
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Konzeption Datenstruktur, Staatliche Museen zu Berlin
Mehr erfahren
- Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
- Museumsstiftung Post und Telekommunikation
- Teilprojektseite: (De-)Coding Culture. Kulturelle Kompetenz im Digitalen Raum